
Im Alter von etwa achtzehn Jahren verlassen die drei jungen Menschen Hailsham und wohnen in den sogenannten Cottages. Hier werden sie nicht mehr beaufsichtigt und haben Kontakt zur Außenwelt und zu anderen Jugendlichen. Sie wissen nun Bescheid darüber, dass sie Klone sind und dazu bestimmt, ihre Organe zu spenden. In den Cottages bleiben sie bis zu ihrer ersten Spende. Hier lernen die drei auch Rodney und Chrissie kennen. Von ihnen hören sie, dass es für ein Paar, das sich wirklich liebt, möglich sei, die erste Spende um drei Jahre nach hinten zu verschieben. Ruth und Tommy, die inzwischen ein Liebespaar sind, sind weiterhin eng mit Kathy befreundet, die es nur schwer ertragen kann, die beiden zusammen zu sehen. So beschließt die junge Frau, sich als Betreuerin für Spender zu bewerben, und verlässt daraufhin das Cottage.
Jahre später sieht Kathy Ruth im Krankenhaus wieder. Ruth ist von Tommy getrennt und hat bereits zum zweiten Mal gespendet. Die beiden Frauen fahren zu Tommy, der ebenfalls seine zweite Spende hinter sich hat. Ruth entschuldigt sich bei Tommy und Kathy dafür, sie jahrelang voneinander ferngehalten zu haben. Sie gibt ihnen die Adresse der Galeristin, damit Tommy und Kathy zusammen einen Aufschub bekommen können. Ruth stirbt während ihrer dritten Spende.
Kathy und Tommy kommen sich nun näher. Tommy hat die Hoffnung, dass die Galeristin anhand der in Hailsham gemalten Bilder erkennt, ob ein Paar sich wirklich liebt. Seine Arbeiten wurden in der Schule nie für die Galerie ausgewählt, und so hat er in den zurückliegenden Jahren sehr viel gemalt. Als die beiden die Dame aufsuchen, erfahren sie, dass der Aufschub nur ein Gerücht ist. Die Galerie diente zunächst dazu, zu erforschen, ob die Klone eine Seele haben, und dann dazu, der Außenwelt zu zeigen, dass Klone Gefühle haben und menschlich sind. Damit endet die Rückblende.
Kathy wird Tommys Betreuerin und begleitet ihn zu seiner dritten Spende, bei der er stirbt. Kurz darauf bekommt auch Kathy ihren Bescheid für die erste Spende.