
»Von einem Buch seekrank zu werden, ist sicherlich übertrieben. Aber es zieht im Bauch nach nur wenigen Seiten.«
»Die Recherche macht das Buch zum Meisterwerk.« Morgenbladet
»Eine Mischung aus Spannungsroman und Reisebericht.« Dagbladet

Großbanken, Versicherungen und Pensionsfonds spekulieren mit Rohstoffen und treiben so die Lebensmittelpreise in die Höhe. Weltweit zunehmender Hunger und Armut sind die Folge. Der renommierte Autor Harald Schumann erklärt schlüssig und leicht verständlich, was sich an den Rohstoffbörsen abspielt und wie die Zusammenhänge zwischen wachsender Not auf der einen und boomenden Rohstoffmärkten auf der anderen Seite genau aussehen. Ein Aufklärungsbuch – ebenso ernüchternd wie schockierend.
»Die unverantwortliche Zockerei im globalen Rohstoff-Kasino muss durch klare Spielregeln eingedämmt werden. Doch anstatt wirksam zu regulieren, gibt die Politik den Tanzbären der Danken.« Thilo Bode, foodwatch-Geschäftsführer

Die Täuschung im Supermarkt hat System. Das Treiben der Nahrungsmittelkonzerne grenzt an Körperverletzung durch Irreführung. Das muss ein Ende haben.« Thilo Bode »Es ist ein spannendes, aufklärerisches Buch. Alle im Land sollten es lesen.« Kirsten Küppers, taz »Wir Verbraucher sind angewiesen auf Menschen wie den Foodwatcher Thilo Bode.« Stern

Ob Gammelfleisch, Dioxin oder Acrylamid – Lebensmittelskandale gehören längst zum Alltag und sind nur die Spitze des Eisbergs. Wir Verbraucher werden von der Lebensmittelindustrie systematisch vergiftet und betrogen. Thilo Bode, der prominente ehemalige Greenpeace-Geschäftsführer und Chef der Verbraucherrechtsorganisation »foodwatch«, rüttelt wach und beschreibt die Missstände und ihre Hintergründe. Er sagt, was sich ändern muss und ermutigt seine Leser, sich als »ungehorsame Verbraucher» gegen Vergiftung und Betrug zu wehren.
»Ein Brandbrief auf die Zustände unseres Lebensmittelmarkts und seiner kriminell-mafiosen Strukturen bis hinauf in höchste Regierungskreise. Ein wichtiges, aufregendes Buch.« SPIEGEL ONLINE